Individualisierung mit Fotogravur
Warum kann ich den Bildausschnitt für meine Fotogravur nicht selbst auswählen?
Leider lässt unser Shop-System zurzeit keine direkte Auswahl bzw. Bearbeitung Deines Fotos zu. Wir wollen das aber bald möglich machen. Wenn Du Dir einen speziellen Bildausschnitt wünschst, schicke uns Dein Foto mit dem entsprechend markierten Bild-Bereich gerne zusätzlich per E-Mail. Um eine Markierung vorzunehmen, kannst Du z. B. PowerPoint, oder ein beliebiges Grafikprogramm, nutzen und einfach einen ungefüllten Kreis um den Bereich des Fotos setzen, den wir für Deine Gravur übernehmen sollen.
Warum liegt so etwas wie ein Schleier über einem Teil meines eingravierten Fotos?
Das verwendete Pappelholz ist ein Naturprodukt und besitzt daher eine natürliche Maserung. Wir geben uns große Mühe, für die persönlichen Fotogravuren ein möglichst dezent und gleichmäßig gemasertes Holzbrett auszuwählen. Solltest Du mit dem Ergebnis einmal trotzdem nicht zufrieden sein, melde Dich einfach bei uns, wir regeln das.
Herstellung und Rohstoffauswahl
Was sind Pappelholz-Platten bzw. welches Holz wird für die Nagerhäuser verwendet?
Das Holz, das für unsere Nagerhäuser und Anhänger zum Einsatz kommt, ist ein 6 mm dickes Furniersperrholz aus Pappel. Es besteht insgesamt aus fünf dünnen Schichten. Die einzelnen Furnierschichten werden aus Pappel-Vollholz abgeschält und kreuzweise miteinander verleimt. So kann es sich hinterher, z. B. unter Feuchtigkeitseinfluss, nicht mehr verziehen und erlangt trotz geringer Dicke eine extreme Stabilität. Damit liegen die Vorteile gegenüber einer Massivholzverwendung auf der Hand: Die Platten sind extrem belastbar und trotzdem super leicht. Genau das Richtige für Kleintierbehausungen mit denen man durch das regelmäßige Säubern ständig herumhantiert. Die Verleimung ist für Deine Fellnasen selbstverständlich gesundheitlich unbedenklich, auch wenn sie gerne mal etwas von ihrem Nagerhaus abknuspeln.
Sind die Leimverbindungen unbedenklich für mein Tier?
Zur Verleimung der Nagerhäuser verwenden wir einen lösemittelfreien Holzleim, dieser ist ungiftig für Mensch und Tier. Es ist also nicht schlimm, wenn Deine Fellnase sein Nagerhaus zum Fressen gernhat.
Manchmal wünschen sich die Tiere, insbesondere Meerschweinchen, aber auch einen größeren Eingang und fangen deshalb an, daran zu knabbern. Wenn Du also den Eindruck hast, dass Deine Fellnase versucht den Hauseingang durch seine Knabberattacken zu vergrößern, solltest Du darauf achten, in Zukunft nur Modelle mit einem breiten Eingang zu kaufen. Falls Du deswegen aber nicht das größere Hausmodell möchtest, weil Du sagst, Deine Fellnase liebt die niedrige Decke, sondern Dir einfach nur breitere Eingänge dazu wünschst, gib uns gerne Bescheid. Bei den meisten Designs können wir das für Dich anpassen.
Warum sind die Ränder meines Nagerhauses so dunkel?
Die dunklen Schnittkanten an den Kleintierhäusern entstehen durch den Einsatz des CO2 Lasercutters. Der hoch energetische Laserstrahl zerschneidet das Holz – die Schnittkanten werden dabei leicht eingebrannt, was neben der hübschen Optik auch noch einen praktischen Versiegelungseffekt erzielt.
Woher stammt das Holz für die Nagerhäuser und Anhänger?
Wir verwenden für unsere Pappel-Produkte ausschließlich Holz aus geprüft nachhaltiger Forstwirtschaft, d. h. es stammt aus Wäldern, die unter strengen ökologischen Richtlinien bewirtschaftet werden. Die Händler der Hölzer werden von unabhängiger Stelle kontrolliert und zertifiziert. Es ist uns ein großes Anliegen umweltbewusst zu handeln und zu produzieren. Auch der Zellstoff für unsere Versandkartons stammt daher aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Außerdem verwenden wir nach Möglichkeit der Umwelt zuliebe die Kartons anderer Händler weiter, um unsere eigene Ware zu verschicken, sofern es Größe und Zustand zulassen.
Aktuell verwenden wir Pappelholz von diesem zertifizierten Holz-Händler:
Robert Neudeck GmbH & Co. KG
Hamburgerstr. 4, 76726 Germersheim